The Poetry of Taylor Swift
„The Poetry of Taylor Swift“ von Iron Creeker ist eine melancholische Singer/Songwriter-Ballade, getragen von warmem Klavier, sanftem Bass und zurückhaltendem Schlagzeug. Der Song ist eine intime Hommage an Taylor Swifts lyrische Kraft – erzählt aus der Perspektive eines Künstlers, der ihre Gabe bewundert, Gefühle in zeitlose Poesie zu verwandeln.
Mit gefühlvollem Gesang und poetischer Tiefe beschreibt der Song das Spannungsfeld zwischen künstlerischem Streben und unerreichbarer Vollkommenheit. Ideal für Playlists wie Akustik Perlen, Sad Songs oder Singer/Songwriter Chill. Die Produktion legt Wert auf eine weiche, cineastische Atmosphäre und echte Emotion.
The Poetry of Taylor Swift
[Verse 1]
I write my heart across the page,
But every line just feels like cage.
I reach for fire, she holds the flame,
Her songs are skies I cannot name.
Each word she sings, a hidden light,
Each tear she writes, a perfect fight.
And here I stand with broken dreams,
Chasing echoes, chasing themes.
⸻
[Chorus]
This is the poetry of Taylor Swift,
A magic touch, a timeless gift.
I paint in shadows, she paints in gold,
Her voice tells stories never old.
Oh Taylor, you remain untouched –
The poetry I love so much.
⸻
[Verse 2]
I hear her voice, it cuts the air,
She finds the truth that hides somewhere.
I build with sand what she builds strong,
She turns the silence into song.
While I still chase the fleeting mist,
She carves a world with every twist.
I lose my lines, she makes them fly –
I watch her poems touch the sky.
⸻
[Chorus]
This is the poetry of Taylor Swift,
A magic touch, a timeless gift.
I paint in shadows, she paints in gold,
Her voice tells stories never old.
Oh Taylor, you remain untouched –
The poetry I love so much.
⸻
[Bridge]
Maybe someday in a quiet place,
I’ll catch a glimpse, I’ll find the trace,
But ‘til then I’ll just believe,
In the magic she can weave.
⸻
[Final Chorus]
This is the poetry of Taylor Swift,
A fragile light I’ll never lift.
I write my shadows, she writes dreams –
Her heart sings louder than it seems.
Oh Taylor, you remain untouched –
The poetry I’ll always trust.
⸻
[Outro]
The poetry…
of Taylor Swift.
Oh America
This poetic reflection describes America’s transformation from a land of freedom into a power state full of contradictions. It highlights the loss of once-cherished ideals and questions whether America will reinvent itself or collapse under its own illusions.
Die Zeit ist ein Betrüger
🎭 Werd ich älter – oder die Jahre einfach kürzer? Früher war ein Sommer endlos, heute ist schon wieder Montag, obwohl doch gerade noch Freitag war… 😅 Die Zeit bleibt objektiv gleich – aber warum fühlt sie sich an, als würde sie uns austricksen? Vielleicht ist sie ein kleiner Trickbetrüger namens Chronos 🕰️😉 Genau darum geht’s in meinem neuen Song: „Die Zeit ist ein Betrüger“ – ab jetzt überall zu hören! 🎸✨ Reinhören lohnt sich – für alle, die schon mal mit der Zeit gehadert haben.
Die Zeit ist ein Betrüger
Frühling schien einst ewig, endlos,
mein Sommer voller Überfluss.
Heute spür’ ich deutlich, endlich:
Zeit vergeht, weil sie es muss.
Jugend fließt in langen Bögen,
jedes Jahr ein Horizont.
Später eilt ein kurzes Leben,
als wär’ man Eile längst gewohnt.
Die Zeit ist ein Betrüger,
ein Dieb, der uns entkommt.
Sie täuscht uns immer wieder,
bis uns die Einsicht kommt.
Kindsein heißt, die Welt entdecken,
ein Jahr wiegt schwer, bedeutsam groß.
Doch Jahre schrumpfen unbemerkt,
Verhältnismäßigkeit erbarmungslos.
Fünfzig macht den Blick gelassen,
ein Jahr verliert sein Schwergewicht.
Vergangenes ist am verblassen,
im Schatten schwindet das Gesicht.
Die Zeit ist ein Betrüger,
ein Dieb, der uns entkommt.
Sie täuscht uns immer wieder,
bis uns die Einsicht kommt.
Was einst lang erschien,
verkürzt sich radikal.
Chronos spielt mit uns
ein sonderbares Zahlenspiel.
Die Seele misst subjektiv,
niemals absolut –
ein philosophischer Gedanke,
der im Inneren ruht.
Wir altern mit den Zahlen,
Gefühle schrumpfen unbemerkt.
Was früher intensiv empfunden,
ist heute oft nur halb so wild.
Doch wer bewusst den Geist erhebt,
erlebt den Augenblick konkret.
Denn Philosophie vertreibt die Hast,
wenn Zeitgefühl neu aufersteht.
Die Zeit ist ein Betrüger,
ein Dieb, der uns entkommt.
Sie täuscht uns immer wieder,
bis uns die Einsicht kommt.
Lass Dich nicht verführen
Dieser Song liegt mir besonders am Herzen. Er ist ein Appell gegen jede Form von Extremismus – egal ob links, rechts oder religiös motiviert – und ein klares Statement gegen Hass und Gewalt. Wir müssen nicht immer die Meinungen und Überzeugungen anderer teilen, aber zumindest sollten wir lernen, sie zu respektieren.
All those days (in the summer heat)
All Those Days“ is a powerful Rock/Pop track with an unforgettable melody and rich harmonies that brings back the carefree summers of childhood on Spain’s Costa Brava. This catchy anthem, filled with sunshine and nostalgia, evokes the freedom and adventure of summer. (Erscheint am 8.11.2024)
Dive in the rythm (Session)
Summer days
Dieser sehr persönliche Song beschreibt die unbeschwerten Tage in den großen Sommerferien an Spaniens Costa Brava, genauer: Tossa de Mar Ende der 70er Jahre.
„Summer days“ ist mehr als ein Lied, es ist eine Hommage an unvergessliche Sommertage in Tossa und an den Zauber, der diese Tage unvergessen macht.
Spotify Releases Playlist
Heavy Metal trifft auf Goethe
23. August 2024 – Die Band Iron Creeker hat sich mit ihrem neuen Album „Poesie und Wahnsinn“ übertroffen. In einer einzigartigen Mischung aus donnernden Gitarrenriffs und den zeitlosen Worten großer deutscher Dichter wie Goethe und Schiller, bringt die Band die Klassiker der deutschen Literatur auf eine völlig neue Ebene.
„Wir dachten uns, warum nicht mal Goethe und Schiller ein bisschen aufmischen?“, sagt der Lead-Sänger der Band mit einem Augenzwinkern. „Die Jungs hatten echt was drauf, und wir wollten ihre Worte in die heutige Zeit bringen – mit ein bisschen mehr Wumms!“
Das Album enthält Tracks wie „Erlenkönig“, „Der Zauberlehrling“ und „Das Gewitter“, die die düsteren und tiefgründigen Texte der Dichter mit der rohen Energie des Heavy Metal verbinden. „Es ist, als ob Goethe eine E-Gitarre in die Hand genommen hätte“, scherzt der Gitarrist.
Die Band verspricht, dass das Album nicht nur die Herzen der Metal-Fans höherschlagen lässt, sondern auch Literaturfreunde begeistern wird. „Wir haben uns wirklich Mühe gegeben, die Essenz der Gedichte zu bewahren, während wir sie gleichzeitig in unsere eigene musikalische Sprache übersetzt haben“, erklärt der Schlagzeuger. „Poesie und Wahnsinn“ wird ab dem 23.8.2024 auf allen Streamingplattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Music, Youtube Music, Deezer, Tidal, Qobuz etc. erhältlich sein. Bereitet Euch darauf vor, die Klassiker der deutschen Literatur wie nie zuvor zu erleben – laut, kraftvoll und mit einer gehörigen Portion Heavy Metal!
Hier könnt ihr euch vorab den Titel „Der Zauberlehrling“ anhören: